OpenAI vs. DeepSeek: Welche KI-Plattform bietet die besseren Funktionen?

Shownotes

💡 Detaillierte Inhaltsangabe:

1️⃣ Canvas: Die kollaborative Arbeitsumgebung

  • Was ist Canvas?
    Eine separate Arbeitsumgebung, in der du Abschnitte, Texte und Code bearbeiten kannst, ohne den Chatverlauf zu stören.
  • Vorteile:
  • Ideal für größere Projekte und gezielte Analysen.
  • Direktes Feedback und Verbesserungen möglich.
  • Warum fehlt es bei DeepSeek?
    DeepSeek konzentriert sich momentan auf Effizienz und Kosteneffektivität, während OpenAI mehr auf kreative und kollaborative Tools setzt.

2️⃣ GPTs und der GPT-Store

  • Was sind GPTs?
    Personalisierte KI-Assistenten, die auf bestimmte Aufgaben trainiert werden können (z. B. Newsletter-Erstellung, Podcast-Skripte).
  • Vorteile:
  • Eigene GPTs erstellen und im GPT-Store teilen.
  • Zugriff auf eine Vielzahl von vorgefertigten GPTs.
  • DeepSeek:
    Bietet keine vergleichbare Funktion, da es sich auf vorgefertigte, spezialisierte Modelle konzentriert.

3️⃣ Bildgenerierung mit DALL-E

  • Was ist DALL-E?
    Ein KI-Tool von OpenAI, das Bilder aus Textbeschreibungen generiert.
  • Anwendungen:
  • Marketing, Newsletter, Präsentationen.
  • Erstellung von Illustrationen und Grafiken.
  • DeepSeek:
    Bietet momentan keine Bildgenerierung an.

4️⃣ Sprachintegration mit Advanced Voice

  • Was ist Advanced Voice?
    Eine Funktion, die es ermöglicht, mit OpenAI per Sprache zu interagieren, ähnlich einem Sprachassistenten.
  • Vorteile:
  • Natürliche Sprachverarbeitung und Echtzeit-Feedback.
  • Ideal für unterwegs oder wenn keine Tastatur zur Verfügung steht.
  • DeepSeek:
    Bietet momentan keine Sprachintegration.

5️⃣ Projekte und kollaborative Workflows

  • Was sind Projekte?
    Eine Funktion, die es ermöglicht, Chats besser zu strukturieren und Workflows zu optimieren.
  • Vorteile:
  • Bessere Organisation und Verwaltung von Chats.
  • Effizientere Bearbeitung von Aufgaben.
  • DeepSeek:
    Bietet keine vergleichbare Funktion.

6️⃣ Datenanalyse und Visualisierung

  • OpenAI:
  • Kann Bilder, Dateien und Daten analysieren.
  • Erstellt Diagramme, Tabellen und Visualisierungen.
  • DeepSeek:
  • Stärken in Text- und Datenanalyse, aber keine Datenvisualisierung.

💡 Fazit:

  • OpenAI: Bietet exklusive Funktionen wie Canvas, GPTs, Bildgenerierung, Sprachintegration und kollaborative Workflows.
  • DeepSeek: Konzentriert sich auf Effizienz und Kosteneffektivität, ideal für komplexe Text- und Datenanalysen.

🔗 Wichtige Links und Erwähnungen:

  • OpenAI Canvas – Offizielle Informationen zur Canvas-Funktion.
  • GPT-Store – Offizielle Website zu GPT-Stores.
  • DALL-E – Offizielle Website zur Bildgenerierung mit DALL-E.
  • DeepSeek – Offizielle Website von DeepSeek.

💡 Kontaktmöglichkeiten und Kostenfreie Ressourcen:


💡 Rechtliches:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.