Prompt Engineering: So lenkst du KI gezielt für präzisere Ergebnisse!

Shownotes

🎙️ Episode: Prompt Engineering – Die geheime Sprache, die KI lenkt


💬 Folge-Beschreibung:

Kennst du die Techniken, um KI gezielt zu lenken und dadurch exaktere Ergebnisse zu erzielen? In dieser Episode von It's All About the Prompt dreht sich alles um das sogenannte Prompt Engineering. Jan Hoeneß erklärt dir, was hinter dieser Methode steckt und warum du sie unbedingt beherrschen solltest, wenn du mit KI-Modellen arbeitest.

Von der Zero-Shot-Methode bis zur Chain of Thought-Methode – du erhältst praktische Beispiele und erfährst, wie diese Techniken dir helfen, gezielte und präzise Antworten von KI-Systemen zu erhalten.


⏰ Themenübersicht:

  • Intro – Einleitung und Bedeutung von Prompt Engineering
  • Was ist Prompt Engineering? – Die Kunst, KI das zu fragen, was wir brauchen
  • Techniken im Prompt Engineering
  • Zero-Shot Prompting – Fragen, die die KI ohne Beispiel versteht
  • Few-Shot Prompting – Wie Beispiele der KI helfen, Kontext zu verstehen
  • Chain of Thought (COT) – Gedankenschritte für komplexere Antworten
  • Warum ist Prompt Engineering wichtig? – Schnellere und präzisere Ergebnisse durch gezieltes Framing
  • Zusammenfassung und Call-to-Action – Lerne, wie du das Beste aus deinen Prompts herausholst

🎯 Wichtige Erkenntnisse:

  • Prompt Engineering ermöglicht dir, KI gezielt durch Anweisungen zu steuern und bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Die Zero-Shot-Methode eignet sich für einfache Fragen ohne Beispielvorgabe.
  • Die Few-Shot-Methode hilft, durch Beispiele klarere und kontextbezogene Antworten zu erhalten.
  • Die Chain of Thought (COT)-Technik unterstützt bei komplexen Anfragen, indem sie die KI schrittweise zur Lösung führt.

🔗 Weiterführende Links und Ressourcen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.