Vom Bildschirm-Symbol zum KI-Schlüssel: Warum jeder Prompt zählt!
Shownotes
🎙️ Episode: Ursprung des Prompts – Vom Eingabezeichen zur KI-Interaktion
💬 Folge-Beschreibung:
Was steckt wirklich hinter diesem Begriff, und wie hat er sich im Laufe der Zeit entwickelt? Wie beeinflusst er unsere Arbeit mit KIs, und warum lohnt es sich, den Umgang mit Prompts zu trainieren?
⏰ Themenübersicht:
- - Intro** – Einführung ins Thema und Bedeutung von Prompts
- - Herkunft des Begriffs Prompt** – Woher stammt der Begriff und welche Rolle spielt er heute?
- - Die Bedeutung von Prompts in der KI** – Warum klare Prompts entscheidend für gute Ergebnisse sind
- - Vom Großrechner zur KI** – Der Übergang von einfachen Eingabeaufforderungen hin zu komplexen Interaktionen mit KI
- - Warum sollte man Prompting trainieren?** – Die Vorteile regelmäßiger Übung für optimale Ergebnisse
- - Ausblick auf die nächste Folge** – Erste Einblicke in die Welt des Prompt Engineerings
🎯 Wichtige Erkenntnisse:
- Der Begriff "Prompt" stammt aus der IT und bedeutete ursprünglich eine einfache Eingabeaufforderung.
- Mit der Entwicklung von KI und Sprachmodellen ist ein durchdachter Prompt der Schlüssel zu genauen und qualitativ hochwertigen Antworten.
- Regelmäßiges Training im Erstellen von Prompts verbessert die Interaktion und das Verständnis mit KIs und führt zu effizienteren Ergebnissen.
🔗 Weiterführende Links:
- Website
- Mehr über Prompt Engineering erfahren
- Kontaktiere Jan Hönes für individuelles Prompt-Training
📲 So kannst Du mir helfen:
Hast du einen Aha-Moment aus dieser Episode? Teile ihn in den Kommentaren oder schick mir eine Nachricht! Wenn dir diese Episode gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung und ein Abonnement – und denk daran, die Folge mit Freunden zu teilen, die ebenfalls von diesen Insights profitieren könnten.
Neuer Kommentar